Inhalt

Reiner Bauschutt

holwichaikawee.adobe
Unter reinem Bauschutt versteht man absolut saubere, mineralische Stoffe, die recycelt und weitestgehend wieder verwendet werden.
Beispiele: Mauerwerk, Fliesen, Beton, Waschbecken, Backsteine, Mörtel, Putz, Ton-, Beton und Dachziegel, Sand- und Kalkstein
Reiner Bauschutt aus Haushalten kann an nahezu allen Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach abgegeben werden (Ausnahmen sind Schliersee und Wall). Die Anlieferung ist kostenfrei und auf 1m³ je Woche beschränkt.
Durch Wertstofftrennung und den Einsatz von Recyclingprodukten werden Wasser, Energie und natürliche Rohstoffe eingespart. Voraussetzung ist, dass die gesammelten Stoffe sortenrein und nach den Vorgaben der Verwerterbetriebe in den Recyclingkreislauf zurückgegeben werden.
Auch reiner Bauschutt wird recycelt und weitestgehend wieder verwendet.
Recyclingbaustoffe dürfen nur als geprüfte, güteüberwachte und zertifizierte Baustoffe in Verkehr gebracht werden. Zum Einsatz kommen sie z. B. im Straßen- und Wegebau oder als Recyclingbeton.
  • Abdeckfolien
  • Altholz
  • Altmetalle
  • Bauholz
  • Dämmstoffe, Dämmwolle
  • Erdaushub
  • Farbeimer
  • Gas- oder Porenbetonsteine
  • gefährliche Abfälle wie z. B. asbesthaltige Bauabfälle
  • Gipskartonplatten, Gipsreste
  • Isolierungen
  • Kabel
  • Kaminsteine
  • PVC und andere Kunststoffe
  • Sprühdosen
  • Styropor
  • Tapeten
  • Teppiche

Information

Bei Fragen und Problemen rund um die Entsorgung von reinem Bauschutt beraten wir Sie gerne Tel 08024 9038-86.

Mehr zu diesem Thema

    Wussten Sie, dass…

    Aktuelles