Inhalt

RAL-Gütesiegel für VIVO-Kompost

RAL Kompost2010 Druck RZ
Seit 1998 Jahren trägt das Produkt ununterbrochen das RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost, der das VIVO KU beigetreten ist. Die Einhaltung der strengen Vorgaben der Gütegemeinschaft an die Kompostqualität werden jedes Jahr erneut in Laboren geprüft und anschließend in Fremdüberwachungszeugnissen dokumentiert.

Kompost enthält nahezu alle Haupt- und Spurennährstoffe. Er liefert Nahrung für Mikroorganismen im Boden und forciert die Humusreproduktion. Qualitätskompost ist daher bestens geeignet zur Bodenverbesserung und als Zuschlagsstoff zur Herstellung von gärtnerischen Substraten und Erdmischungen.

Seit Verleihung des RAL-Gütezeichens sind in Warngau fast 150.000 m³ gütegesicherter Kompost aus Bioabfällen und Grüngut hergestellt worden. Der Kompost wird überwiegend im Garten- und Landschaftsbau, zur Düngung auf landwirtschaftlichen Ackerflächen und zur weiteren Produktion von Erdmischungen eingesetzt. Im Wertstoffzentrum in Warngau und an der Kompostieranlage Am Brenten in Hausham kann der Qualitätskompost lose oder als „Oberlanderde“, eine Mischung aus Kompost und Humus, bezogen werden. An den Wertstoffhöfen gibt es ihn in handlichen Säcken verpackt. Außerdem wird er als Bestandteil von Blumenerde, die ebenfalls zu Säcken verpackt ist, an den Wertstoffhöfen angeboten.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.kompost.de.

Mehr zu diesem Thema

    Wussten Sie, dass…

    Aktuelles