Inhalt

Kontakt

VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Informationund Verwertung im Oberland
 

Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau

Öffnungszeiten

Di - Fr8.00 - 16.30Sa8.00 - 13.00

Infos

Kontakt

Valleyer Straße 60
83627 Warngau

VIVO Karten Vorschau
Mit dem Aufruf der GOOGLE Maps Karte erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an GOOGLE übermittelt werden. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Entsorgungsmöglichkeiten
ausschließlich Behälterglas ohne Flaschenverschlüsse
  • farbsortiert nach Grün-, Braun- und Weißglas
  • grünstichiges und bunt gefärbtes Glas zum Grünglas
  • Kein Bleiglas, Flachglas, Porzellan, Steingut! Keine Glühbirnen, Keramik, Leuchtstoffröhren!
nur aus dem Innenbereich
  • Anlieferung bis max. 2 m³ je Woche
  • je angef. 1/2 m³: 7,50 Euro
  • Kleinmenge bis 100 Liter: 2 Euro
  • Kein Holz aus dem Außenbereich!
  • Keine imprägnierten Hölzer, z. B. Palisaden, Gartenzäune!
  • Keine Fenster, Fensterstöcke, Außentüren (=Sperrmüll)!
aus dem Außenbereich
  • Anlieferung bis max. 2 m³ je Woche
  • vermischt je angef. 1/2 m³: 15,00 Euro
  • Kleinmenge bis 50 Liter: 2,50 Euro
  • einzelne Gegenstände: groß 10,00 Euro/Stück; mittlere Größe: 5,00 Euro/Stück; Kleinteil: 2,50 Euro/Stück
  • saubere, tragfähige Kleidung
  • Bett- und Tischwäsche, Federbetten, sonstige Haushaltswäsche, Vorhänge, Stoffreste, Schneidereiabfälle
  • in Säcken verpackt
  • Schuhe paarweise verschnürt
  • Keine schmutzige Kleidung oder Lumpen!
  • Anlieferung bis max. 2 m³Kanister und Fässer restentleert
  • Kartonagen und Pappe zerlegtsonstiges Mischpapiersortiert nach Anzahl der vorhandenen Container
  • mit und ohne Felgen: 4,80 Euro / Stück incl. MwSt.
  • Sondergrößen auf Anfrage
  • Frittier- und Bratfette/-öle, Öle von eingelegten Speisen, Margarine, Butter, Schmalz, Speiseöle und -fette
  • Pfandeinsatz für den Sammelbehälter Öli: 1 Euro
aus Haushalten
  • Anlieferung bis max. 1 m³ je Woche
  • nur absolut saubere, mineralische Stoffe
  • Keine Gas- oder Porenbetonsteinen, Rigipsplatten, Mineralwolle!
  • Keine asbesthaltigen Baustoffe (Eternit), Kaminsteine!
  • Kein Glas, Heraklith!
Weitere Infos zur Entsorgung bei der Abfallberatung, 08024 9038-86.
  • ohne Hülle
aus Haushalten
  • aus Gewerbe nur, wenn Beschaffenheit und Menge mit denen privater Haushalte vergleichbar sind
  • Haushaltsgroß- und kleingeräte, Kühl- und Gefriergeräte
  • Geräte der Informations-, Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik
  • elektrische Werkzeuge und Spielzeuge, Überwachungs- und Kontrollinstrumente,
  • Leuchtstoff-, Energiespar- und Entladungslampen
  • Keine Nachtstromspeicherheizgeräte!
  • je angefangener 1/4 m³:  10 Euro
  • Kleinmenge bis 50 Liter: 2,50 Euro
  • alle größer als DIN A 4
  • Bau-, Schrumpf-, Abdeckfolien, Plastiktüten
  • ohne großflächige Aufkleber, besenrein, auch farbig
  • Keine Pflanzfolien, keine Silofolien!
  • Anlieferung bis max. 1 m³ je Woche
  • Strauch- und Heckenschnitt, Laub, Gras, Rasenschnitt
  • je 1/2 m³ 140 Euro
  • Kleinmenge bis 10 Liter 3 Euro
  • Eimer, Wannen, Kanister, Blumenkästen, Pflanztröge, Regenwassertonnen, Obststeigen, Faltkörbe, Stapelkisten, Wäschekörbe, Gießkannen
  • Keine Metalle, Verkaufsverpackungen, Kanister mit Gefahrensymbolen, Öl- oder Benzinkanister, Behälter mit Restinhalten!
LVP, gemischte Sammlung von Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien
  • Kunststoff: Becher und Schalen von Molkereiprodukten, Folien, Flaschen von Körperpflege- und Reinigungsmitteln usw.
  • Metall: Konserven-, Getränke- und Tierfutterdosen, Kaffeeverpackungen, Menüschalen, Alufolien und -deckel usw.
  • Verbundmaterialien: Getränkekartons, Milch- und Safttüten, Dosen für Getränkepulver, Blisterverpackungen für Tabletten usw.
  • Grundsätzlich gilt hier:Verpackungen müssen restentleert und sauber sein
  • Aludeckel von Behälter abziehen, Alufolie nicht knüllen
  • Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien nicht ineinander stapeln!
  • Kein Glas, Papier, Styropor, keine Gebrauchsartikel wie z. B. Töpfe, Teppiche, Spielsachen, Kleidung usw.!
  • Kein Restmüll!
  • Weniger gefährliche Problemstoffe sind Altmedikamente, Haushaltsbatterien, Dispersionsfarben, Lack- und Farbreste, Öl- und Luftfilter, ölhaltige Abfälle, Spraydosen mit schadstoffhaltigem Restinhalt.
  • Abgabe haushaltsüblicher Mengen kostenlos an jedem Wertstoffhof.
  • Besonders gefährliche Problemstoffe sind
    Fotochemikalien, Kondensatoren, Laborchemikalien, Pflanzenschutzmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Waschmittel zählen hierzu), Quecksilber.
  • Abgabe mittwochs von 8.00 bis12.30 nur bei der Problemmüllannahme im Wertstoffzentrum Warngau oder bei der mobilen Problemmüllsammlung, die zweimal jährlich stattfindet.
Nach der Altölverordnung muss der Fachhandel Altöl in derselben Menge kostenlos zurücknehmen, wie neues Öl gekauft wird.
nicht verwertbar
  • Anlieferung bis max. 2 m³ je Woche
  • vermischt: je angef. 1/2 m³ : 15 Euro, Kleinmenge bis 50 Liter: 2,50 Euro
  • einzelne Gegenstände: groß: 10 Euro/Stück, mittlere Größe: 5 Euro/Stück, Kleinteil: 2,50 Euro/Stück
  • sauber, weiß
  • ohne Aufkleber und Fremdstoffe!

Mehr zu diesem Thema